Tagesablauf
„Welchen Tag haben wir?“ fragte Pooh.
„Es ist heute.“ quiekte Ferkel.
„Mein Lieblingstag!“ sagte Pooh.
Damit jedes Kind bekommt, was es braucht und was es möchte, gestalten wir unseren Alltag so individuell wie möglich, aber auf jeden Fall gemeinsam.
7:00 bis 8:00 Uhr
Frühdienst
Die Kinder der roten und blauen Gruppe werden gemeinsam im Frühdienst betreut.
Die grüne Gruppe und die Regenbogengruppe sind ebenfalls geöffnet.
Wir begrüßen alle herzlich und die Eltern haben die Möglichkeit einige Informationen mit den anwesenden Pädagogen auszutauschen. Die Kinder können frühstücken oder in den Gruppen spielen.
Ab 8:00 Uhr sind alle Gruppen geöffnet.
9:00 Uhr
Wir schließen die Ausgangstür und alle Kinder sollten in der Kita sein.
Im morgendlichen Kreis begrüßen sich die Kinder mit festen Ritualen. Sie besprechen den Tag und Projekte, die in der Kita stattfinden und wählen die Räumlichkeiten aus, in denen sie spielen möchten und mit wem. Sie dürfen Wünsche und Bedürfnisse anmelden und es darf Kritik geäußert werden. Es werden Gruppenregeln und Strukturen abgesprochen.
Den Kindern stehen folgende Bereiche zur freien Verfügung: Gruppenräume, Turnhalle, kleiner Bewegungsraum, Bau-Flur, Murmelbahn und Eingangshalle, Rollenspielbereich, Theaterraum, Atelier, Waschräume, unterschiedliche Bereiche zum Experimentieren, zum Werken und zum kreativ sein. Natürlich dürfen die Kinder auch auf unserem großen Außengelände spielen.
In den unterschiedlichen Bereichen finden Angebote zu den einzelnen Bildungsbereichen statt. Die Erzieher: Innen setzen Spielimpulse, um das Erleben und Erfahrungen sammeln bei den Kindern im freien Spiel zu intensivieren.
Die Kinder können bis 10:30 Uhr im Gruppenraum oder in der Kinderküche frühstücken. In der Regenbogengruppe frühstücken die Kleinen alle gemeinsam.
Weiterhin finden an verschiedenen Tagen gruppenübergreifend Angebote von Kooperationspartnern statt.
Kinder mit erhöhtem Förderbedarf erhalten innerhalb des Vormittages ihre Therapien durch die Frühförderung, Ergotherapie oder Logopädie.
Die Gruppen machen Ausflüge in die nähere Umgebung.
Mittwochs gehen die Kinder, die im letzten Kita-Jahr sind, in die Goethehalle an der Goethegrundschule zum Turnen.
11:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Die Mittagszeit beginnt und die unterschiedlichen Altersgruppen gehen nacheinander zum Mittagessen und anschließend in die Ruhephase. Jüngere Kinder machen einen Mittagsschlaf bis ca. 14.00 Uhr.
Die älteren Kinder entspannen sich bei einer Geschichte oder bei Musik. Sie erleben Phantasiereisen mit Entspannungstechniken und kommen zur Ruhe.
Nach der Ausruhphase können die Kinder, die nicht mehr schlafen abgeholt werden. Das ist ca. ab 13:00 Uhr.
14:00 bis 16:00 Uhr
Die Ganztageskinder werden gemeinsam betreut. Gegen 14:45 Uhr gibt es noch einmal einen Nachmittagssnack. Es finden verschiedene AGs, wie zum Beispiel die Fußball-AG, sowie Familien- und Elternangebote statt. Die Kinder können flexibel abgeholt werden.
Um 16.00 Uhr geht auch der schönste Kindergartentag einmal zu Ende.
Die Kita schließt um 16:15 Uhr.